Während unserer letzten grossen Ferien haben wir intensiv nach möglichen Überwinterungsquartieren gesucht. Dies führte uns auch in die Gegend nördlich von La Grande-Brière, dem Sumpfgebiet im Hinterland von La Baule-Escoublac. Am östlichen Zipfel liegt Pontchâteau, eine kleine Stadt mit ca. 10’000 Einwohnern. Um die Europameisterschaft im Cyclocross 2005 durchzuführen mag die hügelige Lage ideal sein, mir selbst war es zu bucklig. Wir sondierten deshalb weiter westwärts. Ausgangs der Stadt stiessen wir noch auf eine Kuriosität:
Ein Saloon, dessen Inneneinrichtung nur so von klischeehaften Dekorationen strotzte, so sahen wir einen Federkopfschmuck eines Häuptlings und Totempfähle. Die Düsterheit liess leider nur ein paar freundliche Worte und ein Espresso zu, Fotos waren innen unmöglich. Also kutschierten wir weiter westwärts Richtung La Roche-Bernard. Unterwegs machten wir einen Abstecher nach Missillac, eine kleine Gemeinde mit knapp 5’000 Einwohnern. Ob ein Haus zu vermieten ist oder zum Verkauf steht, ist in Frankreich oft direkt am Haus angeschrieben. Deshalb fuhren wir kreuz und quer durch das kleine Dorf. Bis wir an einer Mauer landeten. Eine Mauer so hoch, dass man sie ohne Leiter nicht überblicken kann. Dies weckte natürlich unsere Neugierde, wir stiegen wieder ins Auto und fuhren der Mauer entlang. Zuerst in die eine Richtung — und da hier offenbar kein Ende ins Sicht war — in die andere Richtung …
Gefühlte Stunden und hunderte Kilometer später veränderte sich die Steinmauer zu einem Dickicht und dann — wow, welch ein Anblick:
Château de la Bretesche: Erbaut wurde es im 14. Jahrhundert, erweitert sodann im 15. Während der Religionskriege und der französischen Revolution wurde es grösstenteils zerstört. Im 19. Jahrhundert kaufte und rekonstruierte es Jaques Perron. Seit 1965 befindet es sich im Besitz einer Immobiliengesellschaft, welche das Château unterteilte und in Eigentumswohnungen umwandelte. Während der Sommermonate kann das Château besichtigt werden. Hinter der Neugierde weckenden Mauer liegt heute ein 18-Loch-Golfplatz mit ansprechenden Hotel.